Nacht der Museen 2023

Am 13. Mai 2023 findet zum wiederholten Male die Nacht der Museen der Städte Frankfurt und Offenbach statt. Kulturinteressierten wird es ermöglicht, mit nur einer Eintrittskarte die teilnehmenden Museen zu besuchen und nicht nur die aktuellen Ausstellungen zu sehen, sondern auch Live-Musik, Filme und andere Vorstellungen zu erleben.

Eine großartige Möglichkeit, günstig mehrere Ausstellungen besuchen zu können oder einmalig gehaltene Vorträge, Performances und Workshops erleben zu können, bietet alljährlich die beliebte Nacht der Museen, welche von der Stadt Frankfurt ausgerichtet wird. Natürlich wird auch wieder für das leibliche Wohl gesorgt, das Weltkulturen Museum mit seinem afrikanischem Essen sticht diesmal besonders heraus. Fun fact: Für uns Frankfurter und Offenbacher mag es zwar wie eine altehrwürdige Tradition erscheinen, aber die erste Nacht der Museen fand erst im Jahr 2000 statt.
Wie immer wird es einen eigenen Shuttlebusservice geben, der die Besucher zu den verschiedenen Museen fährt. Es empfiehlt sich, die eigene Strecke vorzuplanen, diese Karte ist eine große Hilfe hierbei.

Ein kleiner Tipp aus eigener Erfahrung, insbesondere wenn in Begleitung: Nicht mehr als 3 Ziele einplanen. Die menschliche Aufnahmefähigkeit ist limitiert. Da die Vielfalt der Angebote wie immer etwas überwältigend ist, gibt es hier im Folgenden Vorschläge für ein paar (subjektiv natürlich) interessante Stationen, die besucht werden könnten.

Vorgeführt
  • Für Freunde der Dunkelheit gibt es die Führung
    Spot on: Taschenlampenführung im Liebighaus an (um 21:45 sowie 00:45 Uhr)
  • Ganz dunkel wird es im Gang in völliger Dunkelheit im Dialogmuseum (ab 19:00 Uhr, im viertelstündlicher Takt und 8er Gruppe, bis 23:30 Uhr)
  • Von 19:30 bis 21:00 Uhr gibt es in der Druckwerkstatt im Bernardbau (Offenbach)
    Moku Hanga – Vorführung des traditionellen japanischen Holzschnitts
    mit der Künstlerin und Druckgrafikerin Tania Arens
Musik
  • Für einen musikalischen Einklang bietet sich um 19:15 Uhr die Orgelführung mit Orgelmusik im Frankfurter Dom an (Dauer 35 Minuten)
  • Zum Ausklang bietet sich um 0:00 Uhr die Performance des Duos Russo&Putte an,
    die einen musikalischen Mix von Klassik bis Electro anbieten (Wer es früher mag kann auch um 20:00 Uhr oder 22:00 Uhr im archäologischem Museum erscheinen)
Austellungen
  • Exemplarisch für das Thema der Revolution, welches in dieser Nacht durchscheint: Von 19:00 bis 1:00 Uhr stündliche Führung zur Austellung über 48 revolutionäre Frauen (ein Sechstel darunter sind Frankfurterinnen) die gegen soziale Ungleichheit kämpften (Kaisersaal im Römer)
  • Für einen Hauch von Tatort bietet sich die Daueraustellung 2000 Jahre Frankfurter Polizeigeschichte – von der Römerzeit bis heute an, die im Polizeimuseum zu finden ist
Tiere
  • Für Tierbegeisterte bietet sich das Programm des Frankfurter Zoos an,
    sei es mit der Robbenfütterung um 19:30 Uhr,
    Tierpflegergespräch um 20:00 Uhr über Pinguine,
    und der stündlichen Anemonenfischefütterung ab 20:00 Uhr
  • Ab 19:30 Uhr gibt es alle 90 Minuten eine Vorführung der Polizeidiensthunde im Polizeimuseum

Wann:
13.05.2023, 19:00 – 02:00 Uhr
Wo:
Museumsufer, in der Nähe der Senckenberganlage, des Zoos und des Roßmarkts
(Shuttle-Busse zwischen den Orten vorhanden)
Kontakt:
Kulturamt Frankfurt
Brückenstraße 3-7
60594 Frankfurt am Main
Tel.: 069 21236838
E-Mail: info.kulturamt@stadt-frankfurt.de
Veranstalter:
Kulturamt Frankfurt
Anmeldung:
Ticket-Bestellung unter 069 4078662580
Nur für den EZB Zugang erforderlich (bis zum 11.5.2023 möglich)
Kosten:
Vorverkauf: 15 € regulär (10 € ermäßigt)
Abendkasse: 15 €
Kinder unter 12 Jahren: freier Eintritt
Museumufercard: freier Eintritt

(Paw/Mai 2023)

Gefördert aus Mitteln der Stadt und des Jobcenters Frankfurt am Main

  

 

Betreut und gestaltet von : AGH Digitales
Fachanleitung:
Timo Aspacher
Faye Förster

 

 

© 2023 GFFB gemeinnützige GmbH | Mainzer Landstraße 349 | 60326 Frankfurt am Main | Tel. 069-951097-100

Kontakt        Impressum       Datenschutz