Lichtermeer 2023

Reihen von quadratischen, selbstgebastelten Lanternen
Bild von Frank auf Pixabay

Der Laternen- und Lichterlauf für Inklusion findet nach einer Coronapause dieses Jahr unter dem Motto „Ein Licht von Kind zu Kind” wieder statt. Kitas und Schulen, Vereine, soziale Einrichtungen, Organisationen, aber auch alle anderen interessierten Personen sind herzlichst dazu eingeladen mitzumachen.

Ursprünglich wurde die Aktion Lichtermeer 2011 in Hamburg und sechs weiteren Städten das erste Mal von den Vereinen nestwärme e.V. und Nicos Farm e.V. gestartet. Seitdem gibt es das Lichtermeer jedes Jahr in mehreren deutschen Städten. Ziel ist es, ein Zeichen für die Inklusion behinderter Kinder zu setzen. Dafür kann jede teilnehmende Person nicht brennbare Lichter mitbringen und es müssen nicht nur ganz klassische Laternen sein. Auch Leuchtstäbe, LED-Lichter und sogar Lichterketten können ihre Umgebung erleuchten und so zum Beispiel einen Rollstuhl zur Laterne/Leuchte machen.

Der Lauf beginnt nach kurzen Ansprachen um 17:00 Uhr am Historischen Museum und geht dann vom Dom aus die Braubachstraße entlang zum Paulsplatz und zurück zum Römer. Regnerisches Wetter wird kein Hindernis sein (Sturm schon) – daher an wetterfeste Kleidung denken!

Wann:
03.11.2023 ab 17:00 Uhr (16:30 Uhr treffen)

Kontakt:
Elfriede Harth
Ludwigstr. 120
63067 Offenbach am Main
Email: elfriede.harth@posteo.de
Tel: 015204037945

Wo:
Historisches Museum Frankfurt
Sallhof 1, vor dem Museum
60311 Frankfurt am Main

Organisation:
Netzwerk | Rheinmain Carerevolution

Gefördert aus Mitteln der Stadt und des Jobcenters Frankfurt am Main

  

 

Betreut und gestaltet von : AGH Digitales
Fachanleitung:
Timo Aspacher
Faye Förster

 

 

© 2023 GFFB gemeinnützige GmbH | Mainzer Landstraße 349 | 60326 Frankfurt am Main | Tel. 069-951097-100

Kontakt        Impressum       Datenschutz