In den Frankfurter Museen und Ausstellungshallen gibt es immer viel Neues zu entdecken. Hier finden Sie einen Monatsüberblick für Mai 2018.
In den Frankfurter Museen und Ausstellungshallen gibt es immer viel Neues zu entdecken. Hier finden Sie einen Monatsüberblick für Mai 2018.
Das LICHTER Team widmet sich in der 11. Ausgabe des Filmfestivals dem Thema: „Chaos“. In den letzten Jahrzehnten bröckeln und zerfallen alle Ordnungen, Errungenschaften und Fortschritte.
In den Frankfurter Museen und Ausstellungshallen gibt es immer viel Neues zu entdecken. Hier finden Sie einen Monatsüberblick für April 2018.
In den Frankfurter Museen und Ausstellungshallen gibt es immer viel Neues zu entdecken. Hier finden Sie einen Monatsüberblick für März 2018.
Auf dem Frankfurter Rathenauplatz steht noch bis Mai 2018 das „Denkmal der grauen Busse“. Die Künstler Horst Hoheisel und Andreas Knitz konzipierten dieses Werk. Es erinnert an die Todestransporte in der NS-Zeit 1941.
„Abgedreht!“ lautet die Filmfabrik von Michel Gondry im Deutschen Filmmuseum in Frankfurt-Sachsenhausen, die von 14.10.2017 bis 28.01.2018 interessierte Besucher für die kreative Produktion von Kurzfilmen begeistert.
In den Frankfurter Museen und Ausstellungshallen gibt es immer viel Neues zu entdecken. Hier finden Sie einen Monatsüberblick für Februar 2018.
„I Am A Problem“ ist eine begehbare Inszenierung von Ersan Mondtag. In Zusammenarbeit mit anderen Künstlern ist eine außer- und ungewöhnliche Ausstellung über den Umgang der Gesellschaft mit dem Zwang zur Selbstoptimierung entstanden.
Für die einen sind sie hässliche Betonmonster, die abgerissen werden sollten. Für die anderen erhaltungswürdige Kunstobjekte, die den Weg der modernen Architektur dokumentieren. Die Gebäude des „Brutalismus“ wurden schon immer kontrovers diskutiert.
Wir treffen uns am Museum für Kommunikation, um die Ausstellung „Mein Name ist Hase! Redewendungen auf der Spur“ zu besichtigen.
Die Filmfabrik von Michel Gondry verwandelt das Deutsche Filmmuseum vom 14.09.2017 bis zum 28.01.2018 in einen interaktiven Parcours. In nur drei Stunden drehen Gruppen von fünf bis zwölf Personen ihren eigenen Kurzfilm.
In der Banken- und Wirtschaftsmetropole Frankfurt am Main wird nicht nur feste gearbeitet, sondern es werden auch Feste gefeiert.
© 2014 GFFB gemeinnützige GmbH | Mainzer Landstraße 349 | 60326 Frankfurt am Main | Tel. 069-951097-100 | Impressum | Datenschutzbestimmungen | Kontakt