Aktuelles

Die Inhalte liefern eine konkrete Hilfestellung rund um das kulturelle Angebot in der Mainmetropole. Wir zeigen eine Vielzahl an Möglichkeiten auf, was Lohnenswertes und günstig am Main erlebt werden kann. Dabei zielt unser Blick vor allem auf die wunderbare Vielfalt und Vielschichtigkeit der Mainmetropole. Lokale Frankfurter Kultur wird ebenso vorgestellt, wie internationale Einflüsse auf die Kulturszene.

In folgenden Bereichen finden Sie aktuelle Informationen zu Veranstaltungen und weiter unten aktuelle Beiträge.



Aktuelle Beiträge

Zero Waste City Frankfurt

Zero Waste City – also eine abfallfreie Stadt. Klingt erstmal nach einem ehrgeizigem Ziel … Abfallvermeidung, Nachhaltigkeit und die Schonung von Ressourcen spielen eine wichtige Rolle, um dem weltweiten Müllproblem entgegenzuwirken. Inzwischen gibt es viele Ideen und Projekte, die sich des Themas annehmen. Auch in Frankfurt am Main sind einige solcher Konzepte umgesetzt worden.

Victor Man – die Linien des Lebens

Grünblaues Gemälde von Victor Man eines Frauenkopfes der auf einem Kissen liegt
Victor Man, Girl in Love With a Wound, 2020/21 © VG Bild-Kunst, Bonn 2023 Foto: Stefan Korte Courtesy of the artist & Galerie Neu, Berlin

Dunkle, geradezu grün fluoreszierende Bilder. Teilweise leuchtet es rot oder blau aus dem Dunkeln heraus. Das sind die Portraitgemälde des Victor Man. Diese ungewöhnlichen, aber dennoch vertraut wirkenden Bilder präsentiert das Frankfurter Städel in einer besonderen Ausstellung. Um die volle Wirkung der Gemälde zu gewährleisten, befinden sich die Bilder in abgedunkelten Räumen, damit Mensch und Auge sich ganz auf die Kunstwerke einlassen können.

Ihr Weihnachtsgeschenk für Frankfurter Kinder

Aktion "Weihnachtsgeschenk für Frankfurter Kinder"
Weihnachtsaktion für Frankfurter Kinder

Die Weihnachtsaktion “Ihr Weihnachtsgeschenk für Frankfurter Kinder” erfüllt Kindern in schwierigen Lebenssituationen einen kleinen Weihnachtswunsch. Die teilnehmenden Kinder werden in Kindertagesstätten und Einrichtungen der Erziehung-, Bewährungs- und Drogenhilfe betreut oder sie leben in Frauenhäusern und Unterkünften z.B. für geflüchtete Menschen. Die Aktion wird vom Frankfurter Kinderbüro organisiert und finanziert sich über Spenden.

Barbara Klemm – Frankfurt Bilder

Demonstration: Studenten vs. Polizisten, Foto: Barbara Klemm

Schwarzweiß-Fotografie als künstlerisches Medium und praktische Technik für Zeitungsbilder: Barbara Klemm verbindet beide Seiten auf ihre eigene besondere Weise. In der aktuellen Ausstellung im Historischem Museum Frankfurt werden Frankfurter Momente gezeigt – nahe an der Alltagsstimmung der Menschen und doch mit nüchternem Blick auf den Wandel der Gesellschaft.

Antoniter-Chorherren in Höchst am Main

Antoniusturm. Foto: H. Dursun 2023

Eine überlieferte Chronik aus dem Jahr 857 berichtet von einer rätselhaften Plage unter der Bevölkerung von Xanten. Darin beschreibt der Chronist, dass unzählige Menschen starben, die Geplagten unter unerträglichen, brennenden Schmerzen litten und von einem inneren Feuer gepeinigt wurden. Der Volksmund nannte diese gefürchtete Epidemie Antoniusfeuer. Die Erkrankten suchten Zuflucht im Glauben (Antoniusverehrung) und Errettung in den Spitälern des Antoniterordens.

Mitforschen in der Aha?! Forschungswerkstatt

Aha?! Forschungswerkstatt Senckenberg Museum
Foto: Senckenberg, Tränkner

Wem kribbelt es nicht in den Fingern, beim gelegentlichen Museumsbesuch die Exponate zu berühren oder gar eingehender zu untersuchen? Was zuvor nicht gänzlich straffrei vonstattenging, kann seit letztem Jahr in der Aha?! Forschungswerkstatt des Senckenberg Naturmuseums ohne schlechtes Gewissen verwirklicht werden. Über 100 Untersuchungsobjekte warten hier auf neugierige Kinder ab acht Jahren.

Tanz- und Mitmachmärchen Aureliana

Nach ersten erfolgreichen Bühnenaufführungen kommt im Februar 2024 das Märchen Aureliana in einer Neuinszenierung in die Frankfurter Jahrhunderthalle. Mit wunderschönen Tanzeinlagen und Abenteuern verzaubern Prinzessin Aureliana und ihre Freunde das Publikum und bringen Kinderaugen zum Leuchten. Im Märchenreich Aurelien steht das große Lichterfest bevor, doch die Krone der Prinzessin ist zerbrochen! Wird sich jemand finden, der sie reparieren kann?

“DeR Klub” in Seckbach

Grafik: Michael Skowronek, GffB

Im Jahr 2021 beschlossen die Angestellten des Deutschen Roten Kreuzes, den Kinder- und Jugendklub zu übernehmen, da sie sich mit seinen Werten und Arbeitsweisen identifizieren konnten. Sie sahen in der neuen Einrichtung die Chance, gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen für soziale Gerechtigkeit und ein wertschätzendes Miteinander einzutreten.

Gemeinsam gegen Einsamkeit

Einsamkeit kennt und hat viele Gesichter. Spätestens in den Jugendjahren haben Menschen ein Bewusstsein für diesen Seelenzustand, der vielen zum lebenslangen Begleiter wird. Einsam sein kann man auch trotz guter sozialer Bindungen, in einer Paarbeziehung und in der Familie. Von Vereinsamung Betroffene können sich an die Bürgerinitiative Gemeinsam gegen Einsamkeit und ihren Telefonservice Miteinander telefonieren wenden.

Insekten suchen ein Zuhause

Steinhummel (flauschige Biene in Achwarz Rot-Orange) auf einer hell-violetten Blüte mit großen Blütenblättern. Im Hintergrund cyanfarbener Himmel.
Hummel auf Storchschnabel / Foto: kie-ker auf Pixabay

In Zeiten, in denen Grünflächenpflege nicht nachhaltig und somit naturnah geschieht, verlieren Tiere zunehmend ihre Lebensräume. Um dem entgegenzuwirken, können Insektennisthilfen und entsprechende Umgebungsbepflanzung aufgestellt werden. Doch nicht alle Produkte aus dem Handel eignen sich als Heim für Insekten. Gut gemeint heißt nicht immer gut gemacht.

Die Straße als Aschenbecher?

Hätten Sie’s gewusst? Eine einzige Zigarettenkippe reicht aus, um 40 bis 60 Liter Grundwasser zu verunreinigen. Zigarettenkippen gelten als das weltweit am häufigsten weggeworfene Abfallprodukt. Grundsätzlich gilt: Zigarettenkippen gehören in den Restmüll. Es gibt jedoch mittlerweile einige effektive Ideen zur Müllvermeidung – angefangen von einem Pfandsystem für Kippen bis hin zu Recyclingmöglichkeiten von gesammelten Zigarettenfiltern.

Liebfrauen als Ort des Gedenkens an verstorbene drogengebrauchende und obdachlose Menschen

In Liebfrauen und im Franziskustreff finden Wohnsitzlose einen Ort, an dem sie vorbehaltlos wertgeschätzt werden. Seit 1992 erhalten arme und obdachlose Menschen dort täglich und an kirchlichen Feiertagen ein gesundes und preiswertes Frühstück und fachliche Sozialberatung. Der ökumenische Gottesdienst für verstorbene Obdachlose an Allerheiligen am 02. November 2023 zeigt, dass die Erinnerung an diese über deren Tod hinaus lebendig bleibt.

Slam gegen Rassismus

Am 02. November findet in der Hausener Brotfabrik ein Poetry Slam der besonderen Art statt. Das literarische Wortgefecht verzichtet diesmal auf den sonst üblichen Wettbewerbscharakter, stattdessen widmen sich die Beiträge der Künstler*innen gemeinschaftlich dem Thema Rassismus. Die Veranstaltung gibt Denkanstöße und positioniert sich gegen Ausgrenzung, Ignoranz und Menschenfeindlichkeit.

Gefördert aus Mitteln der Stadt und des Jobcenters Frankfurt am Main

  

 

Betreut und gestaltet von : AGH Digitales
Fachanleitung:
Timo Aspacher
Faye Förster

 

 

© 2023 GFFB gemeinnützige GmbH | Mainzer Landstraße 349 | 60326 Frankfurt am Main | Tel. 069-951097-100

Kontakt        Impressum       Datenschutz